Fachzentrum für

Dr.Enaia

Kieferorthopädie

Hilfe bei Problemen mit der Zahnspange

Festsitzende Zahnspange

Schmerzen, Druckempfindlichkeit!

Nach dem Einsetzen der festen Spange können sich die Zähne vorübergehend lockern und druckempfindlich werden. Insbesondere kann das Kauen von festen Speisen Schmerzen hervorrufen. Daher empfiehlt sich die Umstellung auf weiche Kost, wie Nudeln oder gekochte Kartoffeln. In der Regel lässt dieser Schmerz nach einigen Tagen nach. Grundsätzlich hilft Kühlen, um die Schmerzen zu lindern (z.B Eiswürfel in den Mund nehmen). Bei zu starken Schmerzen können Sie auf Schmerzmittel zurückgreifen (z.B. Paracetamol). Sollten die Schmerzen mehr als 6 Tage anhalten, ist ein neuer Termin bei uns zu vereinbaren.

Ein Bracket oder ein Band (Metallring) hat sich gelöst!

Wenn sich ein Bracket oder ein Band (Metallring) vom Zahn gelöst hat (keine Schmerzen oder Druckstellen) oder dieser hängt noch am Bogen, vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Wiederbefestigung. Bitte versuchen Sie nicht, die Spange selbst zu reparieren!

Das Bracket oder das Band hat sich vollständig vom Bogen gelöst. Bitte versuchen Sie vorsichtig das Teil zu entfernen. Bewahren Sie es auf und bringen Sie es zum nächsten Termin mit. Wenn Ihr nächster Termin erst in 2 Wochen ist, vereinbaren Sie bei uns einen kurzfristigen Termin zur Wiederbefestigung.

Der Bogen ist rausgerutscht und liegt frei!

Ein Bogen hat sich gelöst, das Bogenende liegt frei in der Wange. Bitte versuchen Sie, den Bogen mit Hilfe einer Pinzette wieder in das Bracket oder Band (Metallring) einzusetzen. Wenn es Ihnen gelingt dann können Sie bis zum nächsten Termin abwarten. Wenn nicht, verwenden Sie den von uns mitgegeben Schutzwachs (die Stelle sorgfältig abtrocknen) und vereinbaren Sie bei uns einen kurzfristigen Termin zur Wiederbefestigung. Bitte versuchen Sie nicht, den Bogen selbstständig zu kürzen und ganz abzuschneiden.

Das Bogenende sticht in der Wange!

Aufgrund von Zahnbewegungen kann es dazu kommen, dass ein Bogenende übersteht und in die Wange oder in die Zunge sticht. Bitte versuchen Sie vorsichtig, das Bogenende z.B. mit einem Löffelstiel umzubiegen oder mit einem Radiergummi anzudrücken. Wenn es Ihnen gelingt, können Sie bis zu Ihrem nächsten Termin abwarten. Wenn nicht, verwenden Sie den von uns mitgegeben Schutzwachs (die Stelle sorgfältig abtrocknen) und vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur Wiederbefestigung.

Wunde Stellen bzw. Bläschen im Mund!

Die Entstehung von offenen Stellen oder Bläschen (Aphten) im Mund hängt ursächlich nicht mit dem Tragen der festsitzenden Zahnspange zusammen. Dennoch können mechanische Irritationen wie z.B. Druckstellen die Entstehung von Aphten hervorrufen. Diese verschwinden in der Regel von allein nach einigen Tagen. Als Hausmittel empfehlen sich Spülungen mit Kamillen- und Salbeitee oder Kamillosan. Zur Linderung der Schmerzen ist die Verwendung von Solcoseryl Akut Salbe (in Apotheken erhältlich) hilfreich.

Gummiring verloren!

Es kann passieren, dass ein Gummiring verloren geht oder sich eine Gummikette löst. Falls nichts stört, kann das in der Regel bis zum nächsten Termin so verbleiben. Bitte beobachten Sie diesen Zahn. Sollte sich dieser verschieben, vereinbaren Sie bitte bei uns einen Termin zur Wiederbefestigung.

Herausnehmbare Zahnspange

Die lose Zahnspange stört oder drückt!

Sollte die lose Zahnspange am Zahnfleisch drücken oder stören, sollten Sie die Spange zunächst nicht mehr tragen. Bitte warten Sie nicht bis zum nächsten Termin, sondern vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur Wiederanpassung. Denn falls das Gerät über eine längere Zeit nicht getragen wird, muss es erneuert werden.

Ein Teil der losen Zahnspange (Kunststoff oder Draht) ist gebrochen!

In den meisten Fällen ist eine Reparatur möglich. Bitte vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur Reparatur der losen Zahnspange. Eine scharfe Kante am Kunststoff kann vorübergehend mit Hilfe einer Nagelfeile selbst geglättet werden.

Die lose Zahnspange passt nicht mehr, oder ist verloren gegangen!

Da die Gefahr besteht, dass die erreichte Situation nicht erhalten bleibt, vereinbaren Sie bitte bei uns einen Termin zur Herstellung eines neuen Geräte.

Grundsätzlich gilt:

Wenn es irgendein Problem gibt, mit dem Sie selber nicht zurechtkommen, rufen Sie uns an.

In dringenden Fällen an Wochenenden und Freitagen wenden Sie sich immer an den Zahnärztlichen Notdienst: 01805 – 60 70 11

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!